Methoden & Werkzeuge
–
Nützliche Software
-
Abstract
Abstract ermöglicht es Designern, ihre Sketch-Dateien zuverlässig zu versionieren und zu verwalten. Durch die Nutzung und Erweiterung der Git-Technologie bietet Abstract Design-Teams einen leichtgewichtigen Workflow und stabile Tools, sodass Designer vertrauensvoll zusammenarbeiten können.
Mehr unter https://www.abstract.com/
-
Adobe Illustrator
Adobe Illustrator ist eine vektorbasierte Software. Durch das Kombinieren von Formen und Farben können Logos und Icons erstellt werden.
Mehr unter https://www.adobe.com/de/products/illustrator.html
-
Adobe Photoshop
Adobe Photoshop unterstützt die Transparenz für pixelbasierte Bilder sowie Vektorgrafiken. Die Erstellung und Änderung von Bildern werden durch die Bearbeitung von mehreren Ebenen ermöglicht.
Mehr unter https://www.adobe.com/
-
Adobe XD
Adobe XD ist eine vektorbasierte Grafiksoftware zum Entwurf von grafischen Benutzeroberflächen für Web-Apps und Mobile Apps.
Mehr unter https://www.adobe.com/
-
Affinity
Eine leistungsstarke Design-Tool für die Erstellung von Konzeptgrafiken, Druckprojekte, Logos, Icons, UI-Designs, Mock-ups und viele weitere Projekte aus der Werkzeugpalette für Vektor- und Rasterdesign.
Mehr unter https://affinity.serif.com/de/
-
Axure RP
Axure RP ist eine Software zum Erstellen von Prototypen und Spezifikationen für Websites und Anwendungen. Es bietet Drag & Drop-Platzierung, Größenänderung und Formatierung von Widgets.
Mehr unter https://www.axure.com/
-
Balsamiq
Diese Mockup-Software verfügt verschiedene Elemente in einem umpfangreichen Toolbox, die der Nutzer per Drag und Drop verwenden kann.
Mehr unter https://balsamiq.com/
-
Figma
Das kollaboratives Design-Tool bietet sowohl klassische Designfunktionen und - systemen als auch digitale Prototypen an. Darüber hinaus können mehrere Anwender an der gleichen Datei in Echtzeit arbeiten.
Mehr unter https://www.figma.com/
-
Framer
Framer ist ein vektororientiertes Design-to-Code-Zeichenprogramm. Das Tool generiert einen Programmcode während des Zeichenvorgangs.
Mehr unter https://www.framer.com/
-
InVision
Diese Design- und Entwicklungsplattform ist vektorbasierend und ermöglicht das Entwickeln von hochauflösende Web- und Mobile-Prototypen.
Mehr unter https://www.invisionapp.com/
-
Overflow.io
Overflow.io lässt sich durch die Integration mit anderen Plattformen wie Sketch, Figma, Adobe XD und Photoshop optimiert arbeiten.
Mehr unter https://overflow.io/
-
Marvel App
Die Marvel App ermöglicht das Arbeiten mit einer Sketch-Anwendung und unterstützt das Importieren und Bearbeiten von externen Bildern.
Mehr unter https://marvelapp.com/
-
MS Powerpoint, Apple Keynote, Google Präsentation
Weitere Produkte wie Präsentationsprogramme von MS Powerpoint, Apple Keynote und Google Präsentation eigenen sich ebenfalls für die Erstellung von Prototypen.
Mehr unter
https://www.microsoft.com/de-de/microsoft-365/powerpoint
-
MS Visio
MS Visio ist ein Visualisierungsprogramm von Microsoft und ähnelt sich daher sehr an der Benutzeroberfläche von MS Word.
Mehr unter https://www.microsoft.com/de
-
Sketch
Sketch ermöglicht den Nutzern das Gestalten eines kollaborativen Designprozesses von einfachen Grafiken bishin zur funktionsfähigen Prototypen.
Mehr unter https://www.sketch.com/
-
UXPin
UXPin ist eine Wireframe-Anwendung, die das Öffnen und Bearbeiten von Dateien aus Sketch und Photoshop ermöglicht. Darüber hinaus ist das parallele Arbeiten zwischen mehreren Nutzern möglich.
Mehr unter https://www.uxpin.com/
-
WireframeSketcher (Eclipse)
WireframeSketcher ist eine vektorbasierte Anwendung und ermöglicht das Erstellen von eigenen Vorlagen, Widgets und Symbolen.
Mehr unter https://wireframesketcher.com/
-
Zeplin
Zeplin bietet das Zugreifen auf die aktuellen Designressourcen von mehreren Nutzern und benachrichtigt diese bei Badarf, wenn Änderungen vorgenommen werden.
Mehr unter https://zeplin.io/